Rennbericht Gamp

29.09.2021

Am 12.9. durften sich mehr als 100 Fahrerinnen und Fahrer darüber freuen, dass der legendäre Gamp Hillclimb nach einem Jahr Auszeit wieder stattfand! Bei perfektem Wetter waren es die bekannten Gesichter, welche das Geschehen zu Beginn des Rennens dominierten. Christian Schmitt legte einen Blitzstart hin, konnte aber das hohe Tempo von Marcel Summer und Christoph Wachter nicht lange halten. Nach einem Drittel des Rennens stellte sich dann heraus, welche Fahrer das Rennen nicht nur schnell angiengen sondern auch das Tempo über die 10km und 1000 Höhenmeter konstant halten konnten. Ich persönlich versuchte in den letzten 3 Wochen vor dem Rennen meine solide Radform noch durch einige gezielte Einheiten an eine "amateurhafte Spitze" zu treiben, was mir in meinen Augen gut gelungen ist. So hatte ich das Führungsduo bis zur Rennhälfte immer im Blickfeld und fuhr gemeinsam mit Wolfgang Pfister auf dem dritten Zwischenrang. Da es mir jedoch deutlich an Rennerfahrung mangelt, nahm ich zur Rennhälfte etwas an Tempo raus, um nicht am steilen Schlussanstieg Tirbut zollen zu müssen. Ich konnte dafür meine Fahrt zu Gesamtrang 4 sogar etwas genießen. Den Sieg holte sich, für mich völlig erwartet, mein Radkollege Marcel Summer. Er zeigte schon den ganzen Sommer in etlichen Trainingsfahrten, beim Highlander und beim Ötztaler Radmarathon in welcher Überform er sich befindet!   Weitere Platzierungen von Teamfahrern des RV Hard: Wolfgang Moosbrugger beendete das Rennen auf dem hervorragenden 5. Gesamtrang. Ralf Martin fuhr auf Rang 33. Sein großes Ziel, die Gamp unter 60 Minuten zu finishen, hat er auf nächstes Jahr verschoben.     Sportliche Grüße,   Manuel Hofer
ÖAMTC RV DJ's Bikeshop Simplon HardÖAMTC RV DJ's Bikeshop Simplon Hard


Weitere News:

Nachwuchs-ÖM MTB XCO

Am vergangenen Wochenende fand in St.

Hahnenkamm Mountainbikerennen und Bergkaiser 2023

Hahnenkamm Mountainbikerennen und Bergkaiser 2023

Erfolgreiche Jugend-EM für Johanna Piringer

Das Ziel von Johanna Piringer vor der EM war hochgesteckt: "Nicht schlechter als letztes Jahr!" Also mindestens die Bronzene wollte sie wiederholen. Bei den großen Starterfeldern bei den Bewerben muss dazu alles zusammenpassen. Es begann am Mittwoch mit der Quali für die Folgebewerbe im Format eines kurzen Einzelzeitfahrens.

Rennbericht Ischgl Ironbike

Nachdem ich mit meiner Leistung bei den letzten beiden Rennen (Pfronten MTB Marathon und M1) nicht zufrieden war (mit der Leistung an sich, nicht mit dem daraus resultierenden Ergebnis), habe ich mich beim Ischgl Ironbike nochmal mehr auf die Vorbereitung konzentriert.
ältere News anzeigen
© 2019 ÖAMTC RV DJ's Bikeshop Simplon