Tschengla Bike 2018

27.06.2018

Am Samstag den 24.06 war es Zeit für den zweiten Hillclimb des Vorarlberger Mountainbike Cups. Das Wetter war ideal und ich gut motiviert, auch wenn ich wusste daß mir mein Asthma wohl zu schaffen machen würde (damit hatte ich dann leider auch recht). Erich hat mich im Training ein paar Mal gewinnen lassen und ich dachte, daß ich evtl. im Rennen auch vor ihm bleiben würde. Der neutralisierte Start verlief gut und auf den ersten 100 hm konnte ich mich sogar vor Michi Allgäuer positionieren (er war dann natürlich 7 Minuten vor mir im Ziel), wodurch ich schon dachte ich überdreh am Anfang, da Erich jedoch noch vor mir war gab ich weiter Gas um mich zu ihm vorzuarbeiten. Letztendlich fuhren wir dann mit abwechselnder Führung bis zum letzten Anstieg 2km vor dem Ziel hintereinander, wo dann Erich nochmal einen Zacken zulegte (was für mich erstmal nicht möglich war), auf dem letzten Kilometer arbeitete ich mich dann langsam wieder zu ihm und Martin Traxler (der mich im Hillclimb UND im Bankdrücken schlägt, was als Kombination nicht so häufig auftritt) um dann aber doch mit 3,5 Sekunden nach Erich durchs Ziel zu fahren, zumindest hat es für eine neue persönliche Bestzeit gereicht. Wolfi Moosbrugger fuhr mit einem 7 Platz in der Gesamtwertung wie immer ein sehr gutes Rennen und Evi Veit lies sich von legendären Schiebepassage des Tschengla Rennens nicht den Schneid abkaufen und kam als fünfte Dame ins Ziel, bei der Jugend kamen unsere beiden Hintereggers auf Rang 2 und 3. Gewonnen hat das Rennen Daniel Ganahl in einer überragenden Zeit von 41:41.   Kommenden Samstag starten dann Erich, Andi Heckmeier und ich beim Pfronten Marathon auf der Kurzdistanz als Team, vielleicht komm ich ja vor Erich ins Ziel wenn man beim Rennen auch bergab fahren muß ?   Sportliche Grüße Ralf

Weitere News:

Nachwuchs-ÖM MTB XCO

Am vergangenen Wochenende fand in St.

Hahnenkamm Mountainbikerennen und Bergkaiser 2023

Hahnenkamm Mountainbikerennen und Bergkaiser 2023

Erfolgreiche Jugend-EM für Johanna Piringer

Das Ziel von Johanna Piringer vor der EM war hochgesteckt: "Nicht schlechter als letztes Jahr!" Also mindestens die Bronzene wollte sie wiederholen. Bei den großen Starterfeldern bei den Bewerben muss dazu alles zusammenpassen. Es begann am Mittwoch mit der Quali für die Folgebewerbe im Format eines kurzen Einzelzeitfahrens.

Rennbericht Ischgl Ironbike

Nachdem ich mit meiner Leistung bei den letzten beiden Rennen (Pfronten MTB Marathon und M1) nicht zufrieden war (mit der Leistung an sich, nicht mit dem daraus resultierenden Ergebnis), habe ich mich beim Ischgl Ironbike nochmal mehr auf die Vorbereitung konzentriert.
ältere News anzeigen
© 2019 ÖAMTC RV DJ's Bikeshop Simplon